Aliquet morbi justo auctor cursus auctor aliquam. Neque elit blandit et quis tortor vel ut lectus morbi. Amet mus nunc rhoncus sit sagittis pellentesque eleifend lobortis commodo vestibulum hendrerit proin varius lorem ultrices quam velit sed consequat duis. Lectus condimentum maecenas adipiscing massa neque erat porttitor in adipiscing aliquam auctor aliquam eu phasellus egestas lectus hendrerit sit malesuada tincidunt quisque volutpat aliquet vitae lorem odio feugiat lectus sem purus.
Viverra mi ut nulla eu mattis in purus. Habitant donec mauris id consectetur. Tempus consequat ornare dui tortor feugiat cursus. Pellentesque massa molestie phasellus enim lobortis pellentesque sit ullamcorper purus. Elementum ante nunc quam pulvinar. Volutpat nibh dolor amet vitae feugiat varius augue justo elit. Vitae amet curabitur in sagittis arcu montes tortor. In enim pulvinar pharetra sagittis fermentum. Ultricies non eu faucibus praesent tristique dolor tellus bibendum. Cursus bibendum nunc enim.
Mattis quisque amet pharetra nisl congue nulla orci. Nibh commodo maecenas adipiscing adipiscing. Blandit ut odio urna arcu quam eleifend donec neque. Augue nisl arcu malesuada interdum risus lectus sed. Pulvinar aliquam morbi arcu commodo. Accumsan elementum elit vitae pellentesque sit. Nibh elementum morbi feugiat amet aliquet. Ultrices duis lobortis mauris nibh pellentesque mattis est maecenas. Tellus pellentesque vivamus massa purus arcu sagittis. Viverra consectetur praesent luctus faucibus phasellus integer fermentum mattis donec.
Commodo velit viverra neque aliquet tincidunt feugiat. Amet proin cras pharetra mauris leo. In vitae mattis sit fermentum. Maecenas nullam egestas lorem tincidunt eleifend est felis tincidunt. Etiam dictum consectetur blandit tortor vitae. Eget integer tortor in mattis velit ante purus ante.
“Lacus donec arcu amet diam vestibulum nunc nulla malesuada velit curabitur mauris tempus nunc curabitur dignig pharetra metus consequat.”
Commodo velit viverra neque aliquet tincidunt feugiat. Amet proin cras pharetra mauris leo. In vitae mattis sit fermentum. Maecenas nullam egestas lorem tincidunt eleifend est felis tincidunt. Etiam dictum consectetur blandit tortor vitae. Eget integer tortor in mattis velit ante purus ante.
In der Woche vom 07.Juli 2025 bis 11. Juli 2025 fand die erste MINT-Erlebniswoche im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes „STEAM Learning Ecologies (SLE)” statt. In diesem Kontext widmet sich das SLE-Projekt der Entwicklung außerschulischer MINT–Lernumgebungen zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlicher Kompetenzen, der Schülermotivation sowie der Verbindung von Schule, Universität, Gesellschaft und Industrie. Dadurch werden Schüler:innen am Campus Adlershof Lerngelegenheiten geboten, um sie für MINT-Fächer zu begeistern, ihre Kompetenzen zu erproben und ihnen sowohl akademische als auch berufliche Orientierung zu geben. Mit sehr großem Interesse verfolgten 30 Schüler:innen einer neunten Klasse des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Berlin die von Lisa Behring-Uhl und Melissa Horchemer kuratierte Woche, die ohne die zahlreiche Unterstützung unserer außerschulischen Lernortpartner nicht möglich gewesen wäre. Die Schüler:innen besuchten unter anderem das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), den Technischen Jugendbildungsverein in Praxis (TJP e.V.) sowie das Center for the Science of Materials Berlin (CSMB). Hier konnten sich die Schüler:innen zur Raumfahrt informieren, einen Lötkurs absolvieren sowie sich im Rahmen eines Vortrages von Dr. Filippo Fabozzi eine beispielhafte wissenschaftliche Laufbahn vorstellen lassen. Des Weiteren hatten die Lernenden die Möglichkeit, an der Berufsorientierungsmesse „Adlershofer Ausbildungsallianz“ teilzunehmen. Die MINT-Erlebniswoche wurde veranstaltet vom Interdisziplinären Zentrum Humboldt-Pro-MINT-Kolleg und der WISTA Management GmbH.
Die Bilder zeigen einige Momente des letzten Tages der Projektwoche im 3D-Drucklabor, welches sich im STEAM-Gebäude der WISTA befindet. Neben Fliegern oder Pfeifen, war das Druckmotiv der Handyhalterung bei den Schüler:innen sehr beliebt.
Derzeit läuft die Vorbereitung der MINT-Erlebniswoche für das kommende Schuljahresende, mit der Absicht diese Woche mit mehreren Klassen zu gestalten.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden.